Neues Erbrecht 2023
Am 01.01.2023 tritt die erste Teilrevision des Erbrechts in Kraft. Sie findet auf Nachlässe der nach dem 31.12.2022 verstorbenen Erblasser Anwendung, unabhängig vom Datum des Testaments oder Erbvertrags. Die Neuregelungen…
Am 01.01.2023 tritt die erste Teilrevision des Erbrechts in Kraft. Sie findet auf Nachlässe der nach dem 31.12.2022 verstorbenen Erblasser Anwendung, unabhängig vom Datum des Testaments oder Erbvertrags. Die Neuregelungen…
Die GmbH gehört zwar zu den Kapitalgesellschaften, wird im Gesetz allerdings als «personenbezogene Kapitalgesellschaft» definiert (vgl. Art. 772 Abs. 1 OR). Grund dafür ist, dass die Gesellschafter einer GmbH weitgehende Einflussmöglichkeiten haben können, wohingegen bei Kapitalgesellschaften normalerweise die unpersönlichen Leistungen überwiegen. Die Ausscheidung eines Gesellschafters aus einer GmbH gestaltet sich daher etwas komplizierter. Mit diesem Blogbeitrag soll erläutert werden, welche Möglichkeiten den Gesellschaftern zur Verfügung stehen.
von sueess@m-win.ch, hauser@m-win.ch, Tel. +41 (52) 269 21 11 Mr. X hat wieder einen Personalengpass. Ein Personalverleiher erzählt Mr. X davon, dass er ihm einen seiner Leiharbeiter zur Verfügung stellen könne. Was…
Im letzten Blogbeitrag zum Datenschutzgesetzt welches im September 2023 in Kraft treten soll, wurde die Unterscheidung zwischen Personendaten und besonders schützenswerten Personendaten aufgezeigt. Hier soll es nun darum gehen, was…
Vollstreckung ausländischer Unterhaltstitel nach UNO-/New Yorker Übereinkommen
FinfraG-Beschlusspflicht – Was ist die Konsequenz und was kann man tun?
Nächstes Jahr im September soll das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft treten. Dies hat wohl fast jeder durch direkte Betroffenheit oder zumindest durch die Zeitungen mitbekommen. In diesem Zusammenhang stösst man…
von scheinholzer@m-win.ch und eltschinger@m-win.ch, Tel. +41 (52) 269 21 11 In diesem Beitrag wird aus rechtlicher und buchhalterischer Sicht erläutert, worum es sich beim Geschäftsbericht handelt, was er zum Inhalt…
FinfraG-Beschlusspflicht – Was kann man tun?
von sueess@m-win.ch, hauser@m-win.ch, Tel. +41 (52) 269 21 11 Mr. X hat einen Personalengpass, weil alle Mitarbeiter in den Ferien sind. Ein Personalverleiher erzählt Mr. X davon, dass er ihm…