AHV Ergänzungsleistungen – Beitrag für unterhaltspflichtige Kinder und Einkommen des Ehepartners/in
Bis zu 30% Kürzung bei Beiträgen für Kinder (bis zum 10 Lebensjahr) sowie Erhöhung um 30% der Anrechnung des Einkommens vom Ehepartner/-in auf 80%
Bis zu 30% Kürzung bei Beiträgen für Kinder (bis zum 10 Lebensjahr) sowie Erhöhung um 30% der Anrechnung des Einkommens vom Ehepartner/-in auf 80%
Die Ergänzungsleistungen (EL) helfen dort, wo Renten und Einkommen die minimalen Lebenskosten nicht decken. Bereits über ein halbes Jahr ist das neue Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung…
Bundesrat plant Änderungen an den Corona-Finanzhilfen
Lichtblicke im Corona-Finanzhilfen-Dschungel
Ab dem 1. Januar 2021 wird der Lohnabzug für Arbeitgeber und Arbeitnehmer für EO (Erwerbsersatzordnung) erhöht.
Der Bundesrat hat am noch im Dezember 2020 diverse Anpassungen der Finanzhilfen vorgenommen, die teils ab Dezember 2020, teils ab Januar 2021 gelten. Wir geben Ihnen einen ersten Überblick.
Das Jahr 2021 bringt einige Neuerungen bezüglich den Sozialversicherungsbeiträgen die für Lohnverantwortliche relevant sind. Ein Einblick in die wichtigsten Punkte soll Übersicht verschaffen.
Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat über die Höchstabzüge für Beiträge der Arbeitnehmer und Selbständigerwerbende an die Säule 3a im Steuerjahr 2021 informiert.
Der Bundesrat beantragt dem Parlament Änderungen des Covid-19-Gesetzes, um mehr Handlungsspielraum bei Corona-Unterstützungshilfen zu bekommen.
Für Selbständige und Personen in arbeitgeberähnlicher Stellung gibt es Neuigkeiten zum Corona-Erwerbsersatz. Wir geben einen Überblick.