Konventionalstrafe bei Konkurrenzverbot
Was hat es mit der Konventionalstrafe bei Konkurrenzverboten im Arbeitsvertrag auf sich? Was sagt das Mehrwertsteuergesetz zu einem konkreten Fall?
Was hat es mit der Konventionalstrafe bei Konkurrenzverboten im Arbeitsvertrag auf sich? Was sagt das Mehrwertsteuergesetz zu einem konkreten Fall?
Obwohl zunächst im Gesetz nur in Art. 69 des Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer (MWSTG) unter «Auskunftsrecht» ansatzweise positiv geregelt, kamen und kommen Steuerrulings in der Schweiz häufig vor und haben eine grosse praktische Bedeutung.
von metzger@m-win.ch, Tel. 052 269 21 00 Die Einreichungsfrist ist eigentlich abgelaufen. Viele Steuerpflichtige haben die Frist allerdings beim zuständigen Amt verlängert. Um nicht unnötig hohe Steuern zu zahlen, empfiehlt…
Довольно часто клиенты просят нас помочь им с оформлением имущества, которое они планируют передать на баланс юридического лица (AG, GmbH). Что нужно при этом учесть? Юридические аспекты: Нужно определить, каким…
Die Mehrheit der Unternehmen richtet ihr Geschäftsjahr nach dem Kalenderjahr, obwohl dies vom Gesetz nicht vorgeschrieben ist. Am Ende des Geschäftsjahres müssen verschiedene Abschlussarbeiten ausgeführt werden, um den gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Um das Geschäftsjahr 2020 für den Abschluss vorzubereiten, empfehlen wir die folgende Vorgehensweise:
Rund 1,2 Millionen Mehrwertsteuerabrechnungen pro Jahr reichen die Unternehmen bei der ESTV ein. An Spitzentagen sind es bis zu 15’000 Exemplare. Ab 2021 ist nun definitiv Schluss mit der Papierabrechnung.
Regelmässig sorgen Darlehen von Kapitalgesellschaften an Aktionäre und Gesellschafter oder deren nahestehenden Personen für Diskussionen. Die folgenden Ausführungen zeigen auf, wie diese steuerlich zu behandeln sind und wo die rechtlichen Knackpunkte liegen.
von metzger@m-win.ch, Tel. +41 (52) 269 21 00 Die Steuererklärung kann man schriftlich auf dem zugeschickten Formular ausfüllen – oder auf dem Computer. Einige Kantone stellen dafür eine Software zur Verfügung,…
von leicht@m-win.ch, Tel. +41 (52) 269 21 11 Die Stimmberechtigten haben am 19. Mai dem Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) mit 66,4 % Ja-Stimmen gegen 33,6 %…
Die Coronakrise trifft auch innovative Jungunternehmen. Als Unterstützung hat Help Media ein Werbepaket zusammengestellt, welches betroffene Start-ups kostenlos beanspruchen und einsetzen können. Help Media lanciert ein Hilfs-Werbepaket für Start-ups und…