To Do’s 2021 – Tipps für die Jahresabschlussarbeiten

Die Mehrheit der Unternehmen richtet ihr Geschäftsjahr nach dem Kalenderjahr, obwohl dies vom Gesetz nicht vorgeschrieben ist. Am Ende des Geschäftsjahres müssen verschiedene Abschlussarbeiten ausgeführt werden, um den gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Um das Geschäftsjahr 2020 für den Abschluss vorzubereiten, empfehlen wir die folgende Vorgehensweise:

Continue ReadingTo Do’s 2021 – Tipps für die Jahresabschlussarbeiten

Verbot der Einlagenrückgewähr und Steuerfolgen von simulierten Darlehen

Regelmässig sorgen Darlehen von Kapitalgesellschaften an Aktionäre und Gesellschafter oder deren nahestehenden Personen für Diskussionen. Die folgenden Ausführungen zeigen auf, wie diese steuerlich zu behandeln sind und wo die rechtlichen Knackpunkte liegen.

Continue ReadingVerbot der Einlagenrückgewähr und Steuerfolgen von simulierten Darlehen

Help Media lanciert ein COVID-19 Hilfs-Werbepaket für Start-ups und Jungunternehmer

Die Coronakrise trifft auch innovative Jungunternehmen. Als Unterstützung hat Help Media ein Werbepaket zusammengestellt, welches betroffene Start-ups kostenlos beanspruchen und einsetzen können. Help Media lanciert ein Hilfs-Werbepaket für Start-ups und…

Continue ReadingHelp Media lanciert ein COVID-19 Hilfs-Werbepaket für Start-ups und Jungunternehmer

Die elektronische MWST-Abrechnung wird Standard

Die ESTV hat bereits im Laufe dieses Jahres angekündigt, dass die MWST-Abrechnungen im Verlaufe des Jahres 2020 nicht mehr via Papier, sondern online über das Portal «ESTV SuisseTax» unter https://www.estv.admin.ch/estv/de/home/mehrwertsteuer/dienstleistungen/mwst-abrechnung-online.html…

Continue ReadingDie elektronische MWST-Abrechnung wird Standard