Anlage von Reserven in unsicheren Zeiten
Wie sollen KMU in einer von hoher Volatilität geprägten Zeit ihre Liquidität anlegen?
Wie sollen KMU in einer von hoher Volatilität geprägten Zeit ihre Liquidität anlegen?
Es gibt immer mehr Angebote, kostengünstig eine Unternehmensgründung selber allein im Internet vorzunehmen. Nicht immer ist das eine gute Idee. Von Jürg Martin - martin@m-win.ch In einer kleinen Blogreihe zeigen…
Handelsregisterämter und neuerdings auch Notariate halten sich nicht an die gesetzlichen Bestimmungen zum "Mantelhandel".
Wenn in einer Erbengemeinschaft ein wertvoller Nachlassgegenstand – etwa ein Haus, ein Grundstück oder ein Kunstwerk – auftaucht, stellt sich schnell die Frage, wie die Erben diesen gerecht aufteilen können. Oft stehen unterschiedliche Interessen im Raum: Manche möchten das Objekt behalten und selbst nutzen, andere bevorzugen den Verkauf. Dazu kommen finanzielle, steuerliche und emotionale Aspekte, die miteinander in Einklang gebracht werden müssen.
Wenn auch die staatliche Bürokratie und ihre Aufgaben viel zu stark gewachsen sind und dringend reduziert werden müssen, sind doch einzelne Ämter und "Beamte" oft sehr bemüht, es uns Untertanen…
Kurztext: Auf Grund des Bankgeheimnisses (Art. 47 BankG) geben die Banken Informationen nur an einen definierten Personenkreis weiter. Diverse legitimerweise Interessierte gehören nicht ohne weiteres dazu.
Wir geben Ihnen einen Überblick über (die Beseitigung der Unterbilanz) durch die deklarative Kapitalherabsetzung.
Neu in der Schweiz? Welche Steuern fallen für Privatpersonen an?
Unternehmensbewertungen bei Aktienplatzierungen und ähnlichen Vorgängen werden oft als etwas dargestellt, was sie nicht sind, nämlich als inhaltliche Bestätigung des Prüfunternehmens zu Höhe der Bewertung.
Neu in der Schweiz 7: Finanzierungsoptionen für Schweizer Unternehmen (AG/GmbH) kurz erklärt.