FinfraG: Beschlusspflicht für alle? – Teil 1 (Ausgangslage)
Revisionsstellen verlangen von Unternehmen aller Art Beschlüsse, wonach sie keine Derivate nach dem FinfraG handeln. Können sie das?
Revisionsstellen verlangen von Unternehmen aller Art Beschlüsse, wonach sie keine Derivate nach dem FinfraG handeln. Können sie das?
Wir lichten den Mehrarbeits-Dschungel
von thalmann@m-win.ch, Tel. +41 (52) 269 21 11 Im ersten Teil unseres Blogbeitrages wurde ein Überblick über die Rechtslage und mögliche Konsequenzen fehlbaren Verhaltens gegeben. In diesem zweiten Teil der…
Was ist eigentlich Personalverleih?
Kostenersatz bei unberechtigter Geltendmachung von Forderung
Wie funktionieren das Handelsregister und die Eintragung von Anmeldungen in der Praxis? Die rechtlichen Grundlagen dazu finden sich im Obligationenrecht (OR) und in der Handelsregisterverordnung (HRegV). Alle Informationen bezüglich einer…
Der Alltag auf der Piste und Unfälle, die man beobachtet oder von denen man liest, zeigen, dass die Gefahr, von einem Raser hinterrücks «abgeschossen» zu werden, laufend wächst. Dies vor allem, wenn man eher gemütlich unterwegs ist, die Kurven zu Ende fährt (d.h. mehr Pistenbreite beansprucht als der Durchschnittsfahrer) oder eine Schlange von Schülern oder Familienmitgliedern hinter sich hat. Was tut die Rechtsordnung dagegen, und kann diese Wirkung allenfalls verstärkt werden, indem das bekanntgemacht wird?
Der Bundesrat hat am 26. Januar 2022 neue Massnahmen im Bereich der Kurzarbeit beschlossen. Wir geben einen Überblick.
Corona-Härtefallhilfe V im Kanton Zürich – Eingaben im Zeitraum 18.01. bis 30.01.22 möglich
von martin@m-win.ch und bouvet@m-win.ch, Tel. +41 52 269 21 11 Unternehmen, die ihre Aktien privat oder öffentlich platzieren, haben oft folgende Problemstellung: Die Zeichner wollen sofort nach Einzahlung Aktien haben.…