FinfraG: Beschlusspflicht für alle? – Teil 3 (Konsequenzen)
FinfraG-Beschlusspflicht – Was ist die Konsequenz und was kann man tun?
FinfraG-Beschlusspflicht – Was ist die Konsequenz und was kann man tun?
FinfraG-Beschlusspflicht – Was kann man tun?
Wir lichten den Mehrarbeits-Dschungel
Was ist eigentlich Personalverleih?
Kostenersatz bei unberechtigter Geltendmachung von Forderung
Der Alltag auf der Piste und Unfälle, die man beobachtet oder von denen man liest, zeigen, dass die Gefahr, von einem Raser hinterrücks «abgeschossen» zu werden, laufend wächst. Dies vor allem, wenn man eher gemütlich unterwegs ist, die Kurven zu Ende fährt (d.h. mehr Pistenbreite beansprucht als der Durchschnittsfahrer) oder eine Schlange von Schülern oder Familienmitgliedern hinter sich hat. Was tut die Rechtsordnung dagegen, und kann diese Wirkung allenfalls verstärkt werden, indem das bekanntgemacht wird?
Der Bundesrat hat am 26. Januar 2022 neue Massnahmen im Bereich der Kurzarbeit beschlossen. Wir geben einen Überblick.
Corona-Härtefallhilfe V im Kanton Zürich – Eingaben im Zeitraum 18.01. bis 30.01.22 möglich
Cyberangriff auf EasyGov – Namen von bis zu 130’000 Covid-19-Kreditnehmern mutmasslich entwendet
Was passiert bei der Unaufklärbarkeit von Verkehrsunfällen mit Sachschäden nach Schweizer und deutschem Recht? Wir geben Ihnen einen Überblick.