Schweizweit abgestimmte LAP
Den Lernenden soll die Möglichkeit gegeben werden trotz den Auswirkungen des Corona-Virus ein auf dem Arbeitsmarkt anerkanntes eidgenössisches Fähigkeitszeugnis bzw. Berufsattest zu erhalten.
Den Lernenden soll die Möglichkeit gegeben werden trotz den Auswirkungen des Corona-Virus ein auf dem Arbeitsmarkt anerkanntes eidgenössisches Fähigkeitszeugnis bzw. Berufsattest zu erhalten.
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 16. April 2020 beschlossen, die COVID-19-Verordnung Erwerbsausfall zu revidieren und den Anspruch auf Corona-Erwerbsersatz auszuweiten.
In welcher Höhe gibt es Corona-Überbrückungskredite für Startups? Wir geben einen Überblick.
Das Massnahmenpaket zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen vom 20.03.2020 hat viele verschiedene Massnahmen vorgesehen, doch die Regelungen für Selbstständige sind äusserst unbefriedigend.
von hauser@m-win.ch, Tel. +41 (52) 269 21 11 Wir geben Ihnen hier einen Überblick über neue Regelungen. Das Massnahmenpaket zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen vom 20.03.2020 hat weitgehende Anpassungen in…
Was ist betreffend Kurzarbeit und COVID-19 (Corona) zu beachten, was kann ich tun?
von hauser@m-win.ch, Tel. +41 (52) 269 21 11 Wie kann ich meine GV jetzt noch abhalten? Der Bundesrat hat die Problematik bereits erkannt und entsprechende Massnahmen erlassen. Die «Verordnung 2…
Seit dem 1. Juli 2018 besteht eine Meldepflicht für alle Stellen in Berufen, in denen die Arbeitslosigkeit einen Schwellenwert überschreitet. Wie hoch sind die aktuellen Schwellenwerte und wie ist das bisherige Fazit?
Stellen Sie sich vor: Sie haben etwas Geld übrig und wollen dieses als Einmaleinlage in Ihre Pensionskasse einzahlen. Da Sie Gütertrennung haben, spielt das im Falle einer etwaigen Scheidung keine…
Ihr ehemaliger Arbeitnehmer hat in seinem Mailaccount wichtige Nachrichten, die Sie benötigen? Oder haben Sie den Verdacht, dass Ihr Arbeitnehmer während der Arbeitszeit lieber Urlaubsfotos auf Sozialen Medien anschaut oder…