Corona-Unterstützungshilfen
Der Bundesrat beantragt dem Parlament Änderungen des Covid-19-Gesetzes, um mehr Handlungsspielraum bei Corona-Unterstützungshilfen zu bekommen.
Der Bundesrat beantragt dem Parlament Änderungen des Covid-19-Gesetzes, um mehr Handlungsspielraum bei Corona-Unterstützungshilfen zu bekommen.
Für Selbständige und Personen in arbeitgeberähnlicher Stellung gibt es Neuigkeiten zum Corona-Erwerbsersatz. Wir geben einen Überblick.
Für Arbeitnehmer auf Abruf gelten neue Vorschriften betr. Kurzarbeitsentschädigung.
Nach dem Wegfall der meisten ausserordentlichen Massnahmen, bestehen wegen OVID-19 trotzdem noch Abweichungen bei der Kurzarbeit.
Wer Anteile an einer Gesellschaft hat oder Organ ist, kann nun wegen noch weitgehend unbekannter Formalitäten plötzlich strafbar sein.
Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick über die Wirkungen des Aktienbuchs, Änderungen von Eintragungen und Auswirkungen der 25%-Grenze betr. Aktienkapitals oder der Stimmrechte.
Wie kann ich jetzt noch meine GV abhalten?
Der Bundesrat hat am 01. Juli 2020 Änderungen zur Kurzarbeit im Zusammenhang mit Corona bekannt geben, die per 01. September 2020 in Kraft treten.
Die notrechtlich verordneten Massnahmen werden schrittweise zurückgefahren.
Wir geben Ihnen einen Überblick über die aktuelle Situation betr. Ein- und Ausreise von Deutschland in die Schweiz und umgekehrt.