Quellensteuer im Arbeitsverhältnis
Wir geben Ihnen einen Überblick über die Quellensteuer im Arbeitsverhältnis.
Wir geben Ihnen einen Überblick über die Quellensteuer im Arbeitsverhältnis.
Es gibt immer mehr Angebote, kostengünstig eine Unternehmensgründung selber allein im Internet vorzunehmen. Nicht immer ist das eine gute Idee. Von Jürg Martin - martin@m-win.ch In einer kleinen Blogreihe zeigen…
Handelsregisterämter und neuerdings auch Notariate halten sich nicht an die gesetzlichen Bestimmungen zum "Mantelhandel".
Wir geben Ihnen einen Überblick über die beschränkte Handelbarkeit von Aktien (Vinkulierung).
Wir geben Ihnen einen Überblick über typische Probleme im Arbeitsrecht.
Wenn in einer Erbengemeinschaft ein wertvoller Nachlassgegenstand – etwa ein Haus, ein Grundstück oder ein Kunstwerk – auftaucht, stellt sich schnell die Frage, wie die Erben diesen gerecht aufteilen können. Oft stehen unterschiedliche Interessen im Raum: Manche möchten das Objekt behalten und selbst nutzen, andere bevorzugen den Verkauf. Dazu kommen finanzielle, steuerliche und emotionale Aspekte, die miteinander in Einklang gebracht werden müssen.
Wir geben Ihnen einen Überblick über die neue Wertfreigrenze im Reiseverkehr ab 01.01.2025.
Wir geben Ihnen einen Überblick über Gerichtsstand und Rechtswahl bei internationalen Sachverhalten.
Schweiz hat mit Italien einen völkerrechtlichen Vertrag geschlossen, der erbrechtliche Fragen regelt.
Der digitale Nachlass ist noch weitgehend gesetzlich ungeregelt. Die Probleme sind vielfältig. Internetprovider nutzen ihre Marktmacht. Es empfiehlt sich anwaltlichen Rat einzuholen.