Mantelhandel: Bedenkliche Behördenpraxis
Handelsregisterämter und neuerdings auch Notariate halten sich nicht an die gesetzlichen Bestimmungen zum "Mantelhandel".
Handelsregisterämter und neuerdings auch Notariate halten sich nicht an die gesetzlichen Bestimmungen zum "Mantelhandel".
Wenn in einer Erbengemeinschaft ein wertvoller Nachlassgegenstand – etwa ein Haus, ein Grundstück oder ein Kunstwerk – auftaucht, stellt sich schnell die Frage, wie die Erben diesen gerecht aufteilen können. Oft stehen unterschiedliche Interessen im Raum: Manche möchten das Objekt behalten und selbst nutzen, andere bevorzugen den Verkauf. Dazu kommen finanzielle, steuerliche und emotionale Aspekte, die miteinander in Einklang gebracht werden müssen.
Das eheliche Güterrecht bietet die Möglichkeit den Nachlass für die Ehepartnerin oder den Ehepartner vorteilhaft zu regeln. Bei Familien-KMU gilt es eine Zersplitterung des Unternehmens durch die güterrechtliche Auseinandersetzung zu verhindern.