Von martin@m-win.ch, +41 52 269 21 00
Wie sollen KMU in einer von hoher Volatilität geprägten Zeit ihre Liquidität anlegen?
Auch Unternehmen brauchen einen Sparbatzen. Dieser soll möglichst sicher, aber doch Ertrag bringend angelegt werden. Wie dieser Spagat zu lösen ist, hängt vor allem vom Zeithorizont ab:
Für Reserven, die voraussichtlich nie gebraucht werden oder dann mit einer Vorwarnzeit von mehreren Jahren bieten sich Direktinvestitionen in Aktien an. Bei kleineren Beträgen allenfalls ETF; Anlagefonds wegen der hohen Kosten eher weniger.
Für Geld, das von einem Tag auf den anderen sofort in grosser Menge gebraucht werden könnte, kommt man an Geldmarktanlagen bei möglichst sicheren Finanzinstituten nicht vorbei. Allerdings bringen sie gegenwärtig keinen Ertrag oder kosten vielleicht bald wieder Negativzinsen.
Eine Zwischenlösung auf der sicheren, aber nicht so schnellen Seite sind Sparkonten, die wenigstens noch einen kleinen Zins abwerfen. Z.B. Raiffeisen Winterthur bietet solche auch für KMU an, mit verschiedenen Kündigungsfristen: https://www.raiffeisen.ch/winterthur/de/firmenkunden/liquiditaet-und-zahlungsverkehr/konto.html
Interessiert mich (Email an sekretariat@m-win.ch; wir melden uns)