Kurzbericht zum Deutschen Business Angels Tag bezüglich Finanzierung von Startups:
- Riesige Förderschwemme in Deutschland. Ebenso grosse Überregulierung, deren kreative Ausserkraftsetzung für Startups Rechtsunsicherheit und Willkürgefahr birgt. Viele würden gern in die Schweiz kommen, wenn sie hier finanziert werden.
- „Death Valley“ besteht weiter: Am schwierigsten zu finden sind Investoren im tieferen Millionenbereich.
- Bruchstelle Frühinvestoren (Freunde, Familie, Business Angels) – Professionelle Investoren („Venture Capitalists“): Bei späteren „Finanzierungsrunden“ sind FF und BA die schwächsten Glieder und werden hinausgequetscht oder Richtung Null verwässert. Massnahmen dagegen sind schwierig:
- Möglichst wenig fremdes Kapital brauchen
- Finanz- und Zeitplan diszipliniert einhalten
- Kluge gesellschafts- und vertragsrechtliche Gestaltung kann helfen, ist aber bei späterem dringendem Kapitalbedarf schwach, weil Grossteils reversibel.
Schlussfolgerung: Es ist äusserst wichtig und nützlich, im Raum Winterthur eine schlagkräftige Investoren-Community zu bilden, wie wir es seit vielen Jahren versuchen (www.msmgroup.ch/investorenvereinigung). Hoffen wir , dass es dank den Anstrengungen des Entrepreneur Clubs endlich gelingt! Sie wird viele Arbeitsplätze aus dem In- und Ausland hierher locken können.
Jürg Martin; martin@m-win.ch